Schließen

Medienmanagement & Digital Content: Profil Broadcasting & Production

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Medien faszinieren dich und besonders das Geschehen hinter den Kulissen ist für dich interessant? Dann ist der Bachelor in Medienmanagement & Digital Content: Broadcasting & Production an der Campus M University genau das Richtige für dich. Hier lernst du mit hohem Praxisbezug die wichtigsten Teile des Mediengeschäfts vor und hinter der Kamera kennen. Den Fokus setzt du dabei auf die Vorgänge, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Du hast einen Blick fürs große Ganze und kannst so deine Stars im bestmöglichen Licht darstellen.

Das Angebot der Campus M University bietet dir außerdem die Möglichkeit, dich auch außerhalb deines Studiums weiterzubilden und so optionale Workshops und Sprachkurse zu belegen. Nach dem Studium kannst du auf der einen Seite direkt in die Industrie einsteigen, denn durch das große Netzwerk der Hochschule wirst du bis dahin schon einige Kontakte in die freie Wirtschaft haben. Andererseits kannst du auch mit einem Master an der Campus M University weitermachen, um dich zu spezialisieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Während deines Studiums triffst du auf einen ansprechenden Mix aus allgemeinen Themen des Medienmanagements und speziell aufs Broadcasting zugeschnittenen Inhalten. Dabei wird an der Campus M University stets auf den Praxisbezug geachtet. So absolvierst du während deines Studiums ein großes Praxisprojekt und im sechsten Semester auch ein 12-wöchiges Praktikum. So kannst du erste Berufsluft schnuppern und dabei herausfinden, was genau du nach deinem Studium machen möchtest. Während des Studiums triffst du unter anderem auf folgende Module:

  • Medienproduktion
  • Medienpraxis
  • Live Media Production
  • Projektmanagement
  • Journalismus
  • Grafik und Animation
  • International Media Business

Ab dem fünften Semester hast du die Möglichkeit, ein freiwilliges Auslandssemester zu absolvieren, um dich zu internationalisieren und mehr Kontakte zu schließen. Am Ende deines Studiums schreibst du eine Bachelorarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. Abitur oder Fachhochschulreife. Zudem reichen Sie im Bewerbungsprozess ein Motivationsschreiben ein und nehmen an einem persönlichen Kennenlerngespräch teil.

Studiengebühren:

Die monatliche Studiengebühr beträgt 50 Raten à 595 €. Die Einschreibegebühr beläuft sich auf 370 € zu Beginn des ersten Semester.

zurück zur Hochschule