Überblick über die Weiterbildung
Studienverlauf
Das Fernstudium zum Fach- und Sachbuchautor ist auf eine Studiendauer von 12 Monaten ausgelegt und kann auf maximal 24 Monate ausgedehnt werden. Durch diese flexible Gestaltung der Studiendauer können Sie Ihr Arbeits- und Lerntempo selbst bestimmen und die Studiendauer ihrem Lernfortschritt anpassen.
Während des Studiums erstellen Sie mindestens zwölf Hausarbeiten, vier Praxisarbeiten und eine Abschlussarbeit. Die Hausarbeiten stehen im direkten Bezug zu den absolvierten Modulen und setzen sich aus praktischen Arbeitsaufträgen, offenen Wissensfragen und Multiple-Choice-Aufgaben zusammen.
Die Praxisaufgaben bereiten Sie optimal auf Ihre spätere Tätigkeit als Autor vor. Hier stehen Sie vor der Aufgabe ein Buchkonzept und ein Exposé zu erstellen, den Lektor eines Verlages von Ihrem Werk zu überzeugen sowie ein eigenes Vermarktungskonzept für Ihr Buch zu erarbeiten.
Das Thema Ihrer Abschlussarbeit ist aus den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Buchwesen frei wählbar.
Studienschwerpunkte
Ihr Studium setzt sich aus drei Kernmodulen sowie mindestens neun Wahlpflichtmodulen zusammen, die Sie aus einem bestimmten Angebot frei wählen können.
Die Kernmodule umfassen die Bereiche
- Fachbücher schreiben
- Sachbücher schreiben
- Verlags- und Autorenrecht
Zur Gestaltung der Wahl Ihrer Wahlpflichtmodule stehen Ihnen Module aus den Bereichen Journalismus, Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Autor werden zur Verfügung.
Fachbereich Journalismus
- Recherche
- Das journalistische Interview
- Selbstmarketing
- Fotojournalismus
- Fach- und Sachbücher veröffentlichen
Fachbereich Medien
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
- Presse- und Medienarbeit
- Buch-PR
Fachbereich Autor werden
- Genres von Sach- und Fachbüchern
- Der Fach- und Sachbuchmarkt
- Self-Publishing
- Ghostwriting
- Fach- und Sachbuchmanuskripte bearbeiten
Besonderheiten des Studiengangs
Das Fernstudium „Sach- und Fachbuchautor werden“ an der Freien Journalistenschule bietet Ihnen ein überaus flexibles Studienmodell. Die Studienzeit liegt optimaler Weise bei 12 Monaten, kann aber kostenlos auf bis zu 24 Monate erweitert werden. Zudem erfahren Sie durch den Online-Campus, den Tutorien sowie durch die Online-Sprechstunde eine optimale Betreuung.
Sämtliche Haus- und Praxisarbeiten werden korrigiert und bewertet, so dass Sie eine regelmäßige Beurteilung und Einschätzung Ihres Lernfortschritts bekommen und sich durch konstruktive Kritik weiterentwickeln können. Zusätzliche Betreuung und Beratung erhalten Sie während des Verfassens Ihrer Abschlussarbeit.
Der fehlende persönliche Austausch mit Kommilitonen wird durch ein Forum aufgefangen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich rund um die Uhr mit anderen Studierenden auszutauschen und Fragen zu stellen oder anderen Studenten zu helfen.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Interessenten der Ausbildung zum Autor müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- oder: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ist Ihre Muttersprache nicht Deutsch, müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse durch eine geeignete Prüfung, z.B. auf dem Niveau TDN5 des TestDaF oder einer gleichwertigen Prüfung, nachweisen.
Studiengebühren:
- 12 monatliche Raten à 187,- EUR (Summe: 2.244,- Euro) oder
- 6 monatliche Raten à 350,- EUR (Summe: 2.100,- Euro) oder
- 24 monatliche Raten à 100,- EUR (Summe: 2.400,- Euro).
- Sie können auch mehr als neun Wahlpflichtmodule belegen. Die Mehrkosten betragen 120 Euro je Modul bzw. 10 Euro (bei Zahlung in 12 Monaten), 20 Euro (bei Zahlung in 6 Monaten) oder 5 Euro (bei Zahlung in 24 Monaten).
- Abschlussprüfungsgebühr: 250 Euro.
zurück zur Hochschule