Überblick über den Studiengang
Inhalte im Studium
Am Anfang dieses Studiengangs steht die Vermittlung von Grundlagen der zeitgemäßen Kommunikation. Du lernst, Marketing- und Kommunikationsprozesse zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren. Darüber hinaus erhältst du wichtige Kenntnisse in Wirtschafts- und Medienrecht und kannst deine Englischskill sowie deine interkulturellen Kompetenzen verbessern.
Setze deinen Schwerpunkt
Verfolge schon im Studium deine persönlichen Interessen und wählen deine zwei Schwerpunkte aus den Themen:
- Unternehmenskommunikation
- Contentmarketing und –produktion
Einen deiner zwei Schwerpunkte kannst du auch aus den berufsbegleitenden Studiengängen BWL (B.A.) oder Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) wählen:
- Marketingmanagement
- Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
- Vertriebsmanagement
- Controlling
- Internationales Management
- Vertriebsmanagement
- Personalpsychologie
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und Beratung
Praxisbezug im Studium
Dein erworbenes Wissen kannst du direkt umsetzen und du lernst, neue Perspektiven auch auf deine berufliche Praxis anzuwenden.
Berufliche Perspektiven
Nach deinem Abschluss stehen dir Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Kommunikation offen. Du kannst in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Onlinemarketing oder in der Medienberatung arbeiten. Ebenso kannst du als Journalist, Produkt- oder Communitymanager sowie in der Unterhaltungsindustrie tätig werden.
Onlineplattform StudyPlus
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Studiengebühren
Monatlich 345,00€
Gesamt 12.420,00€
zurück zur Hochschule