Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dein Studium startet mit Grundlagenwissen und so lernst du erst einmal ein paar wichtige Basics aus den Bereichen „BWL“, „Kommunikations- und Eventmanagement“, „Live-Entertainment“ und „Audiovisuelle Medien“. Wenn du dich für ein Auslandssemester entscheidest, ist dafür das dritte Semester vorgesehen und du kannst diese Zeit nutzen, um auch international Erfahrungen zu sammeln und Kurse zu belegen. Durch die fortschreitende Digitalisierung stehen auch Seminare zur Umsetzung von virtuellen Events auf deinem Stundenplan. Diese beschäftigen sich zum Beispiel mit „Online Medien“, „Digital Business“ oder „Digital Technologies“. Zudem beschäftigst du dich mit spannenden Themen wie „Künstlermanagement und Musikmarketing“ oder „Live-Entertainment“. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz und deshalb kannst du im sechsten Semester dank eines integrierten Praktikums schon erste Eventmanagementluft schnuppern. Mit diesen Erlebnissen aus der bunten Arbeitswelt im Gepäck, verfasst du dann schließlich in deinem letzten Hochschuljahr deine Bachelorthesis und kannst danach bestens ausgerüstet deine Karriere zum Laufen bringen.
Diese beinhaltet von einer Position in einer Eventmanagementagentur über die Arbeit in den Veranstaltungsabteilungen von Unternehmen im In- oder Ausland bis hin zur projektbezogenen Organisation verschiedenster Festivals, eine große Bandbreite an Optionen, bei der du sicher deinen Traumjob finden wirst.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um das Studium antreten zu können, benötigst du entweder das Abitur oder Fachabitur. Zudem musst du deiner Bewerbung einen Lebenslauf beilegen. Solltest du kein Abitur besitzen, kannst du dich auf der Website der Hochschule über weitere Optionen ins Studium informieren.
Kosten:
Die Kosten des Studiums richten sich nach dem Standort der Hochschule und beginnen bei 725 Euro im Monat, zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr von 500 Euro.
zurück zur Hochschule