Schließen

Medienmanagement - Social-Media-Management und Gaming

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Ob Tik Tok oder Instagram – die sozialen Medien sind für Unternehmen und Start-Ups zu einem wichtigen Bestandteil von Werbe- und Marketingkampagnen geworden. Doch der Markt ist groß und um wirklich hervorzustechen, braucht es innovative und kreative Konzepte.

Social-Media-Management und Gaming Studium an der SRH Berlin

Im Studiengang „Social-Media-Management und Gaming“ lernst du, wie du Gaming-Konzepte zur Gestaltung von Projekten in den sozialen Medien anwendest und damit Markenbotschaften deinem Publikum auf spannende Art und Weise zugänglich vermitteln kannst.

Karriereaussichten:

  • Startups und etablierten Tech-Unternehmen
  • Verlagen und Zeitungen
  • Radio- und TV-Sendern
  • Online- und Mobile-Anbietern
  • Produktionsfirmen
  • Marktforschungsinstituten
  • Mediaplanungsagenturen
  • PR- und Kommunikationsagenturen
  • Veranstaltern
  • Messe und Tourismus
  • Kommunikationsabteilungen von mittleren und großen Firmen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und du kannst insgesamt 210 ECTS sammeln. Dein Studium besteht aus einem Mix aus theoretischen Einheiten und vielen abwechslungsreichen Praxisprojekten, bei denen du dein Wissen jedes Semester erneut auf die Probe stellen darfst. Im fünften Semester hast du zudem die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Den Studienabschluss bildet das Verfassen deiner Bachelorthesis, nach deren Bestehen du den Hochschultitel „Bachelor of Arts“ verliehen bekommst.

Studieninhalte

Inhaltlich setzt du dich mit Themen aus den Bereichen Medienmanagement, Social Media und Gaming auseinander und schulst darüber hinaus in Seminaren zu Persönlichkeitsentwicklung und Leadership deine Soft Skills. Du besuchst dabei Kurse wie Unternehmensstrategie und Crossmedia, Plattformökonomie, Grundlagen der Filmgestaltung oder die praxisorientierte Gaming-Werkstatt. Außerdem kannst du in Form von Wahlmodulen deine persönlichen Schwerpunkte setzen.

Schwerpunkte

  • Medienmanagement
  • Social Media
  • Gaming

Zugangsvoraussetzungen

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • oder Berufsabschluss (nähere Informationen dazu auf der Webseite der Hochschule)
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf 
  • Ausweiskopie

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren für das Social-Media-Management und Gaming Studium betragen:

  • 690 Euro / Monat

zurück zur Hochschule