Schließen

Visual & Experience Design

  • Abschluss Master
  • Dauer 2 Semester
  • Art Vollzeit

Unsere Sinne nehmen die Umwelt wahr und diese Sinneseindrücke werden dann als Erfahrungen gespeichert. Der wichtigste Aspekt ist hierbei das Visuelle: Was wir sehen, prägt uns und bleibt haften. Aus diesem Grund muss zeitgenössisches Design Tradition und neue digitale Medien verknüpfen. Auch Unternehmen haben den Wert von Experience Design erkannt und wollen dies nutzen, um Marken-, Produkt- und Dienstleistungsbotschaften an die Kunden zu bringen und diese gleichzeitig durch digitale Touchpoints einzubinden. Der kreative Master-Studiengang Visual & Experience Design lehrt die Studierenden, anhand der theoretischen und praktischen Kenntnisse hinsichtlich der digitalen, computerbasierten und physikalischen Interaktionen des Alltags, völlig neue Szenarien zu entwickeln.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Master of Arts Visual & Experience Design dauert drei Semester und ist englischsprachiger Natur. Besonderer Fokus liegt auf der individuellen Förderung der Studierenden, was durch persönliche Betreuung in einer familiären Atmosphäre von kleinen Seminargruppen garantiert wird.

Schwerpunkte des Studiums sind unter anderem:

  • Visuelles und Grafikdesign
  • Produktdesign
  • Interaktionsdesign
  • Kommunikation und Marketing
  • Medien- und Webdesign
  • Neue Medien und Kodier- oder Softwaretechnik

Weitere interdisziplinäre Kurse, in denen Sie Ihre Designfähigkeiten einbringen können, sind zum Beispiel:

  • Visuelles Design
  • Illustration
  • Digitale Bildherstellung
  • Fotografie
  • Zeitgenössische Typografie
  • Designforschung

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss in einem künstlerischen, gestalterischen oder medienrelevanten Bereich (Bachelor oder Diplom/Master einer Universität, einer Fachhochschule oder einer vergleichbaren, in- oder ausländischen Hochschule) entsprechend eines Bachelorabschlusses mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 210 CP nach dem European Credit Transfer System (ECTS) )
  • Ausreichende Englisch-Kenntnisse (Diese Nachweispflicht entfällt bei Hochschulzugangsberechtigung oder berufsqualifizierendem Hochschulabschluss in englischer Sprache)

Kosten:

  • Für EU-Bewerber/innen: 13.000 Euro für ein Jahr
  • Für Nicht-EU-Bewerber/innen: 14.300 Euro für ein Jahr

zurück zur Hochschule