Schließen
Sponsored

Master Medienmanagement in Potsdam studieren?

Master Medienmanagement in Potsdam - Dein Studienführer

Du willst deinen Medienmanagement Master in Potsdam absolvieren? Wir haben für dich 14 Hochschulen mit Standort in Potsdam, an denen du den Medienmanagement Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 14 Hochschulangebote für den Medienmanagement Master in Potsdam findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Medienmanagement

Du hast ein Händchen für Zahlen und möchtest gerne in den Medien arbeiten? Dann könnte das Medienmanagement Studium das Richtige für dich sein. Medienmanager arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Medien und arbeiten unter anderem für Verlage, im Filmvertrieb, bei Fernsehsendern oder verschiedensten Unternehmen.

Warum Medienmanagement studieren?

Kaum eine Branche befindet sich dank Digitalisierung so stark im Umbruch wie die Medien. Das erfordert Experten, die sich mit den verschiedenen Medienarten auskennen und dafür sorgen, dass diese Medien wirtschaftlich erfolgreich sind. Das Medienmanagement Studium vermittelt dir einen Mix aus betriebswirtschaftlichen, rechtlichem, technischen und gestalterischen Fähigkeiten, die dir nach dem Studium zahlreiche Karrierechancen eröffnen. Je nach Hochschule kannst du dich oft in einem bestimmten Tätigkeitsfeld spezialisieren und damit auch deinen beruflichen Werdegang prägen.


Weitere Informationen zum Medienmanagement Studium
Master Medienmanagement in Potsdam

Master Medienmanagement in Potsdam

Potsdam

Im Südwesten an Berlin angrenzend liegt die Stadt der Schlösser und Gärten mit ca. 165.000 Einwohnern. Bekannt ist Potsdam vor allem durch die Schlösser Sanssouci und Cecilienhof, die geschichtsträchtige Glienicker Brücke aber natürlich auch für das Studio Babelsberg (ehem. DEFA-Filmstudio). Mitten durch Potsdam fließt die Havel, die mit ihren angrenzenden Seen in der näheren Umgebung für unzählige Bademöglichkeiten sorgt.

Potsdam liegt im sogenannten Speckgürtel von Berlin und profitiert vom direkten Anschluss an die Berliner S-Bahn. Der zentral gelegene Hauptbahnhof ist der verkehrstechnische Knotenpunkt und führt sowohl das Straßenbahn- als auch das Busnetz zusammen. Von hier aus sind sämtliche Ziele innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Potsdam hat sich als Wissenschaftsstandort etabliert. Mehr als 30 Forschungsinstitute haben sich in den vergangen Jahren angesiedelt.

Medien studieren in Potsdam

In Potsdam sind ca. 25.000 Studenten eingeschrieben. Neben der Universität Potsdam, die mit ca. 20.000 Studenten den größten Anteil stellt, gibt es 5 weitere Hochschulen bzw. Hochschulinstitute, die das gesamte Studienspektrum abdecken. Hervorzuheben ist die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Sie ist die einzige Filmuniversität in Deutschland und bietet neben einem weiten Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Film, Fernsehen und Medien natürlich auch Kooperationen mit dem angrenzenden Studio Babelsberg.

Alle Hochschulen in Potsdam

Pro

  • Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
  • In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
  • Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
  • Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden

Contra

  • Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
  • Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
  • Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet