Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Setzen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt durch Wahlmodule! Neben den management- und kommunikationsspezifischen Modulen können Sie sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren. Inhalte sind u.a. folgende:
- Kommunikationswissenschaften und Kommunikationspsychologie
- Marken- und Produktmanagement
- Kommunikationsdesign
- Operatives Kampagnenmanagement
- Marketing Analytics und Smart Data
- Internationales Eventmanagement
- Crossmedia-Produktion und Management
Besonderheiten des Studiengangs
- Praxisnah: 30% Projektarbeiten zu realen Kommunikationsaufgaben
- Moderne Inhalte: Aktuelle Themeninhalte wie „Digitale Transformation“, „Ideen- und Innovationsmanagement“, „digitale Kommunikation“
- Multimediale Vermittlungsformen: Online-Vorlesungen, Studienhefte und Präsenzphasen
- Flexibilität: Online-Campus und App
- Branchenspezialist: Kooperationspartner, Professoren und Dozenten aus der Kommunikationsbranche
Zielgruppe:
Der Master richtet sich an alle, die einen Abschluss in Kommunikationsmanagement erwerben möchten und bereits ein Erststudium mit dem akademischen Bachelor-Grad abgeschlossen haben.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
- Bachelor-Abschluss eines betriebswirtschaftlichen oder kommunikationsorientieren Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Bachelorausbildungsgänge an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen gleichgestellt.
Studienbeginn und Dauer:
Der Master-Studiengang startet im April und Oktober und dauert 4 Semester in Vollzeit, 6 Semester in Teilzeit und 7 Semester im dualen Studienmodell.
Studiengebühren:
Die Studiengebühren belaufen sich auf 465 Euro monatlich (11.160 Euro insgesamt) bei einem 4-semestrigen Studium und 345 Euro (12.420 Euro insgesamt) bei der 6-semestrigen Variante.
Bei einem dualen Studium beträgt die Studiengebühr 385 Euro monatlich (11.550 Euro insgesamt), wird allerdings in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
zurück zur Hochschule