Schließen
Sponsored

Medien- und Kommunikationsmanagement

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 3 Semester
  • Art Fernstudium

Das Masterstudium Medien- und Kommunikationsmanagement mit dem Abschluss Master of Arts richtet sich insbesondere an Absolventen eines Erststudiums im Fachbereich Betriebswirtschaft, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft o.ä. Aber auch für Master-Interessierte anderer Fachgebiete, die bereits im Umfeld Marketing, Werbung oder PR tätig sind, ergeben sich mit dem weiterbildenden Studiengang tolle Berufschancen im Medien- und Kommunikationsbereich. Die Absolventen eröffnen sich beste Karriereaussichten in Medien- und Verlagshäusern, Marketing- und Kommunikationsabteilungen oder Werbeagenturen.

Gemäß dem digitalen Zeitalter bietet die SRH Fernhochschule das Masterstudium Medien- und Kommunikationsmanagement als Mobile-Learning-Studiengang an. Das bewährte Studienkonzept kommt den Bedürfnissen von Berufstätigen optimal nach und macht mobiles Studieren von überall möglich.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Alles Wissenswerte zum Fernstudium an der SRH Fernhochschule erfahren Sie bei unseren regelmäßigen Online-Infoabenden – kostenlos, unverbindlich und bequem von zu Hause aus. Am besten melden Sie sich gleich zum nächsten Info-Webinar an.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienschwerpunkte und Studiendauer

Das Masterstudium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Studienzeit kann flexibel gestaltet und ohne zusätzliche Kosten verlängert werden.

Der Master Medien- und Kommunikationsmanagement berücksichtigt sowohl betriebswirtschaftliche als auch medien- und kommunikationsspezifische Aspekte, damit Absolventen gleichermaßen für Führungspositionen und Aufgaben im Medienumfeld gerüstet sind. Die Studierenden können sich entsprechend ihrer beruflichen Perspektive im Bereich Marketing oder Kommunikation spezialisieren.

Die Spezialisierung Marketing lenkt den Blick auf markt- und werbepsychologische Aspekte ebenso wie auf die werbliche Kommunikation. Zudem werden aktuelle Themen aus dem Eventmarketing und Neuromarketing aufgegriffen und vertieft.

Die Spezialisierung Kommunikation gibt Einblicke in die allgemeine und unternehmensspezifische Kommunikation. Die Studierenden lernen relevante kommunikationspsychologische Zusammenhänge sowie situative Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Neben den strategischen Aufgaben der Unternehmenskommunikation werden Besonderheiten des New Media Managements und der audiovisuellen Kommunikation behandelt.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Folgende Voraussetzungen sind für die Zulassung zum Masterstudium gefordert:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit 180 Creditpoints
  • Gute Englischkenntnisse
  • Managementwissenschaftliches Grundverständnis
  • Mindestens einjährige einschlägige Praxis- bzw. Berufserfahrung

Studiengebühren:

Die monatlichen Studiengebühren (90 ECTS) variieren je nach Bezahlmodell:

  • Flex 1: 729 Euro pro Monat über 18 Monate, 13.122 Euro gesamt
  • Flex 2: 579 Euro pro Monat über 25 Monate, 14.475 Euro gesamt

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Design Management