Schließen

Nachhaltiges Design (berufsbegleitend)

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Gestalterische Kompetenz mit ökologischem, sozialem und ökonomischem Bewusstsein verbinden – das ermöglicht der berufsbegleitende Masterstudiengang Nachhaltiges Design. Er richtet sich an Gestalter*innen aller Disziplinen, die sich wissenschaftlich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen und ihr kreatives Handeln vertiefen möchten. Das Studium bietet einen interdisziplinären Rahmen, in dem Design als Katalysator für gesellschaftliche Veränderung verstanden wird.

Nachhaltiges Design Studium an der ecosign Hochschule 

Als Teil des Fachbereichs Design (AMD) der Hochschule Fresenius steht die ecosign für eine Gestaltungsausbildung, die künstlerische Freiheit mit wissenschaftlicher Reflexion verbindet. Der Masterstudiengang eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und regt dazu an, komplexe Nachhaltigkeitsthemen im eigenen Gestaltungsfeld zu verankern. Kleine Gruppen, kollegialer Austausch und projektbasierte Lehrformate fördern eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Kommunikationsdesigner*in mit Nachhaltigkeitsfokus
  • Designer*in für ökologische Produktentwicklung
  • Projektmanager*in in nachhaltigen Innovationsprozessen
  • Gründer*in eines Designbüros oder Start-ups
  • Innovationsmanager*in im Bereich nachhaltiger Produkte
  • Designforscher*in mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das berufsbegleitende Masterstudium an der ecosign ist auf fünf Semester angelegt und umfasst 120 ECTS-Punkte. Es ist so strukturiert, dass eine parallele Berufstätigkeit möglich bleibt: Wöchentliche Seminare finden abends ab 18 Uhr statt – auf Wunsch auch digital ohne physische Präsenz. Zusätzlich gibt es ein bis zwei Samstage pro Monat, die für Blockseminare und Projektarbeit genutzt werden. Die Zeiten für Vor- und Nachbereitung sowie für das Selbststudium lassen sich individuell gestalten. Ein wesentliches Merkmal ist die Projektorientierung – Studierende arbeiten an eigenen Themen und bringen ihre beruflichen Erfahrungen ein. Das Curriculum wird durch fachübergreifende Inhalte ergänzt, die unterschiedliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit zusammenführen. In der abschließenden Masterarbeit setzt du dich intensiv mit einem selbst gewählten Projekt auseinander – konzeptionell, gestalterisch und wissenschaftlich fundiert.

Studieninhalte u. a.:

  • Nachhaltigkeitsmodule mit Fokus Planet, People und Prosperity
  • Designforschung
  • Projekte
  • Transfer und Reflexion

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) oder viel Berufserfahrung
  • einjähriger beruflicher Hintergrund in einem thematisch verwandten Bereich
  • Aufnahmegespräch

Kosten & Finanzierung

  • 420 Euro monatlich + 70 Euro pro Monat (non-EU)
  • zzgl. einmalige Anmeldegebühr von 200 Euro
  • zzgl. Semesterbeitrag von 200 – 240 Euro

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Stundung der Studiengebühren: Es ist möglich, einen Teil der Studiengebühren erst nach Ende des Studiums in monatlichen Raten zu bezahlen.
  • Geschwisterrabatt: Geschwister von (ehemaligen) Studierenden der Hochschule Fresenius (z. B. AMD oder ecosign) erhalten 10 % Rabatt auf die Studiengebühren ihres ersten Studiums.
  • Treuerabatt; Absolvent*innen eines Bachelorstudiums oder einer Ausbildung an der Hochschule Fresenius (z. B. AMD oder ecosign) erhalten 10 % Rabatt auf ein weiteres Bachelor- oder Masterstudium – die Aufnahmegebühr entfällt. 

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule