Überblick über den Studiengang
                        
                    
                        
                            Inhalte und Studienverlauf: Das lernst du
                            Das Studium wird komplett online absolviert und kann in der individuell gewünschten bzw. benötigten Zeit absolviert werden. Zusätzlich werden freiwillig belegbare Präsenzveranstaltungen angeboten. Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Modulen:
Start-Module 
- Einführung in die Betriebswirtschaftlehre 
 - Deskriptive und induktive Statistik 
 - Bürgerliches Recht 
 - Praxisprojekt Gründung 
 - Selbstorganisiertes Lernen 
 - Wissenschaftliches Arbeiten 
 - Medienmanagement 
 
Basis-Module 
- Volkswirtschaftslehre 
 - Mathematik 
 - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht 
 - Wirtschaft im Zeitgeschehen 
 - Kommunikation und Präsentation 
 - Kommunikationsmanagement 
 
Advanced-Module 
- Internes und externes Rechnungswesen 
 - CSR und nachhaltige Unternehmensführung 
 - Kreativwirtschaft 
 - Medienökonomie 
 - Medienrecht 
 - Marketing und Marktforschung 
 - Medienpsychologie 
 - Online-Business und Online-Marketing 
 - Personalmanagement, Organisation und operative Planung 
 - Projektmanagement
 
Specialized-Module (Wahlschwerpunkte) 
- Unternehmenskommunikation I – Journalismus 
 - Unternehmenskommunikation II – PR 
 - Unternehmenskommunikation III – Interne Kommunikation
 - Unternehmenskommunikation IV – Medienpraxis online 
 - Kommunikations- und Agenturmanagement I – Mediaplanung und Kommunikationswirkungsforschung 
 - Kommunikations- und Agenturmanagement II – Kampagnenkonzeption und –planung 
 - Kommunikations- und Agenturmanagement III – Eventkonzeption und -planung
 - 	Kommunikations- und Agenturmanagement IV – Medienpraxis online
 
Language-Module 
- Business Language Issues 
 - Intercultural Competence 
 
Final-Module 
- Individuelle Lernerkundung | studymission 
 - Bachelor-Thesis
 
Die Module werden alle mit einer Prüfung abgeschlossen. Dabei kann es sich um eine Portfolioprüfung, Hausarbeit oder Projektarbeit handeln.
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                    
                                
                            
                         
                    
                        
                            Voraussetzungen: Das musst du mitbringen
                            Zum Bachelor-Studium Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Fresenius gibt es vier Zugangsmöglichkeiten: 
1.	allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur)
 2.	allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife (Fachabitur) 
3.	ohne Abitur mit Meisterprüfung oder einer vergleichbaren beruflichen Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) 
4.	ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP) 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Studiengebühren
                            Die monatlichen Studienkosten variieren je nach gewähltem Gebührenmodell und Studiendauer.
- 36 Monate: 345 Euro pro Monat 
 - 48 Monate: 305 Euro pro Monat 
 - 72 Monate: 215 Euro pro Monat
 
                            
                            
                         
                    
                    
                        
                    
                    
                        
                            
                                    zurück zur Hochschule