Schließen

Medienkommunikation und Medienproduktion

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Medienkommunikation und Medienproduktion

Im Masterstudium Medienkommunikation und Medienproduktion beschäftigst du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen in der digitalen Medienlandschaft. Du lernst, wie mediale Inhalte strategisch geplant, gestaltet und produziert werden – und wie sie in unterschiedlichen Kanälen zielgerichtet kommuniziert werden können. Dabei verbindest du theoretisches Wissen mit praktischer Umsetzung: Ob Video, Social Media, Podcasts oder crossmediale Kampagnen – du entwickelst eigene mediale Formate und setzt diese technisch und konzeptionell um. Ziel ist es, dich sowohl im kommunikativen als auch im produktionstechnischen Bereich professionell aufzustellen. Das Studium qualifiziert dich für leitende Positionen im Medien- und Kommunikationssektor, in Agenturen, Redaktionen oder der Unternehmenskommunikation.

Medienkommunikation und Medienproduktion an der SRH University

An der SRH University erarbeitest du dir fundierte Kompetenzen in Medienproduktion und strategischer Kommunikation – praxisnah und projektorientiert. Das Masterprogramm richtet sich an Absolvent*innen mediennaher Fächer, die ihre Fähigkeiten ausbauen und sich gezielt weiterqualifizieren möchten. Du arbeitest in interdisziplinären Teams und realisierst eigene Projekte von der Idee bis zur Veröffentlichung – mit professioneller technischer Ausstattung und fachlicher Begleitung. Das Studium eröffnet dir eine große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Projektmanager*in
  • Content Creator*in / Online-Redakteur*in
  • Digital Media & Social Media Manager*in
  • Eventmanager*in
  • Creative Director*in
  • Redakteur*in
  • Multimedia-Reporter*in
  • Podcaster*in
  • Mediengestalter*in Bild / Ton
  • KI-Manager*in
  • Medienplaner*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das viersemestrige Vollzeitstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und orientiert sich an einem projektbasierten Lernkonzept. Jedes Semester folgt dem „Core and Module“-Prinzip, bei dem du dich jeweils auf ein Thema konzentrierst und dieses in praxisnahen Modulen vertiefst. Durch integrierte Praxisprojekte sowie Workshops mit Expert*innen der Medienbranche wird der direkte Anwendungsbezug sichergestellt. Neben einem klar strukturierten Studienverlauf erwarten dich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, etwa durch eigene Medienproduktionen.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen Medien
  • (Marken-)Kommunikation
  • Kunst
  • Kultur und Design
  • Analysemethoden
  • Kreativitätstechniken
  • Kommunikationsplanung
  • Kommunikationspsychologie

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften oder Medienmanagement oder in sozial-, wirtschafts- oder geisteswissenschaftlichen, künstlerisch-gestalterischen oder technischen Fächern (Bitte reiche Abschlusszeugnis, dein Transcript of Records und das Thema und Abstract der Bachelorarbeit ein.)
  • Motivationsschreiben: Weshalb möchtest du an der SRH University studieren und was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft?
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber*innen)
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card  
  • Persönliches Zulassungsgespräch

Kosten & Finanzierung

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.140 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule