Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die neun Kernmodule des Games Programming Programs werden in 24 Monaten absolviert. Die praxisnahe Ausbildung am SAE Institute zeichnet sich dadurch aus, das von den 30-40 Unterrichtsstunden in der Woche nur 7,5 Stunden für eine theoretische Ausbildung aufgewendet werden.
Studieninhalte u.a.
- Programmiergrundlagen
- 3D Game Programming
- C++, C#, Java, Actionscript, Flash, SQL
- Windows API Programmierung
- Netzwerk Programmierung
- Design Pattern
- Software Architecture
- Consolen
- Controller
- Engines
- Wirtschaftsplanung und Management
- Marketing, Werbung und PR
- Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten
- Psychologie am Arbeitsplatz
Studienschwerpunkte
Das Games Programming Bachelor Program setzt sich aus den folgenden neun Kernmodulen zusammen:
- 3D Game
- 2D Game
- PvE Game – (Player versus Environment Game)
- Multiplayer Game
- Web and Mobile Game
- Abschlussprojekt
- Einblick in die Medienbranche, Management und marktwirtschaftliche Grundlagen
- Erweiterte Produktionsaspekte und Team-Projekt
- Honours-Arbeit
Besonderheiten des Studiengangs
- Vielfältige Berufsmöglichkeiten durch breit gefächertes Grundlagenwissen
- Professionell ausgestattet Studios & Workstations mit modernem State-of-the-Art Equipment exklusiv für SAE Studenten
- Höchster Praxisbezug durch “Learning by Doing”
- Individuelle Übungszeit bei freier Zeiteinteilung
- Erfahrene Dozenten und ein persönlicher Lehrdialog
- Begrenzte Teilnehmerzahl pro Kurs
- SAE Abschlüsse sind seit mehr als 30 Jahren etabliert und sehr anerkannt
- Weltweites Netzwerk
- Ehemaligen Vereinigung SAE Alumni Association
- Internationales Studium möglich
- eigenes Job Portal Industrial Relations & Career Coaches an jedem Campus
- SAE Alumni Convention
- Highlight Seminare/Meet the Professionals
Zugangsvoraussetzungen / Studiengebühren
Für ein Studium am SAE Institute setzen wir das Abitur oder einen mittleren Bildungsabschluss (Mindestalter 18 Jahre) voraus. Studierende benötigen darüber hinaus auch ein leistungsfähiges Notebook (Mindestvoraussetzungen bitte am jeweiligen SAE Institute erfragen).
Informationen zu Kosten und Förderungsmöglichkeiten wie dem Bildungsfonds SAFE können beim Bildungsberater angefordert werden.
zurück zur Hochschule