Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Ein Drittel der Studienzeit füllen allgemeinbildende Module rund um wissenschaftliche Grundlagen, Sprache und Kultur sowie Medien und Gesellschaft aus. Hier werden die grundlegenden Theorien und Begrifflichkeiten bspw. aus den Bereichen Medientechnologien, Medien- und Kommunikationswissenschaften, aber auch der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt.
Zwei Drittel des Studiums widmen sich den fachspezifischen Modulen. Hier wird im Einzelnen auf die Bereiche allgemeine Psychologie, Medienpsychologie (Grundlagen, Werbung und Marketing, Information und Kommunikation) und Wirtschaftspsychologie (Grundlagen, Personal- und Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Finanzpsychologie) eingegangen. Innerhalb der Sondermodule wie eigenen Forschungsprojekten sowie des Praktikums erhalten die Studierenden praktische Berufserfahrung.
Der Studiengang kann an den drei Standorten Berlin, Köln und Frankfurt studiert werden.
Studienschwerpunkte
- Medientechnologie
- Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Interkulturalität
- Sprachpraxis Englisch, ggf. zusätzlicher Grundkenntniserwerb Spanisch
- Allgemeine Psychologie (Methodologie und allgemeine wie naturwissenschaftliche Grundlagen)
- Medienpsychologie (Grundlagen, Werbung und Marketing, Information und Kommunikation)
- Wirtschaftspsychologie (Grundlagen, Personal- und Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Finanzpsychologie)
- Sondermodule (Praxis, Praktikum, Repetitorium)
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie an der HMKW ermöglicht im Zeitraum von nur sechs Semestern eine Doppelqualifikation sowohl der allgemeinen wie auch der speziellen Psychologie in den Fachbereichen der Medien- und Wirtschaftspsychologie. Ebenso wichtig wie die Vermittlung der theoretischen Fundamente dieser Wissenschaft ist die durch Praktikum und Projekte geschaffene Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden und umzusetzen. Somit begegnet das Studienangebot der HMKW der wachsenden Nachfrage nach psychologisch geschultem Personal in den Bereichen der Medien- und Arbeitswelt, wo die Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten erwarten.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur); Es ist kein NC erforderlich; Die HMKW führt ein hochschulinternes Auswahlverfahren durch. Bewerbungen sind ganzjährig möglich.
Kosten: 640,- Euro monatlich
zurück zur Hochschule