Vollzeit
Ein Vollzeit Studium ist die klassische Variante des Studiums: Du investierst den großen Teil deiner wöchentlichen Arbeitszeit ins Studium, besuchst mit deinen Kommiliton*innen Präsenzveranstaltung, erbringst Leistungsnachweise wie Referate oder Projektaufgaben, schreibst Hausarbeiten und/oder legst mündliche Prüfungen ab.
Gerade im Bereich der Medien ist die Auswahl an Vollzeit Studiengängen sehr groß: Rund 870 Medien-Studiengänge an über 230 Hochschulen gibt es allein in Deutschland. Teilweise existieren große Unterschiede zwischen den Studiengängen, andere überschneiden sich inhaltlich. Um dich im Mediendschungel für das richtige Studium zu entscheiden; um nicht einfach irgendwas mit Medien zu machen, sondern das Richtige, haben wir dir auf dieser Seite alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Fachbereichen, den in Frage kommenden Universitäten und Zugangsvoraussetzungen zusammengefasst.
Medienpsychologie
Medienpsychologie kannst du entweder als eigenständigen Studiengang oder als Schwerpunkt in der Psychologie oder der Medienwissenschaft studieren.
Darum geht es im Medienpsychologie Studium
Die Medienpsychologie befasst sich im Großen und Ganzen mit den drei Bereichen Medienwirkung, Mediennutzung und Medienselektion. Das Studium dauert zwischen sechs und sieben Semestern und vermittelt dir einen Mix aus Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, oft aber auch etwas BWL und VWL. Ab der zweiten Hälfte des Studiums kannst du dein Wissen meist in einem bestimmten Bereich vertiefen. An den meisten Hochschulen ist auch ein längeres Praktikum in das Studium integriert.
Was kommt nach dem Medienpsychologie Studium?
Absolventen des Medienpsychologie Studiums sind Experten für die Nutzung und Wirkung von medialen Botschaften. Die Erkenntnisse der Medienpsychologie sind vor allem für die PR- und Werbebranche sowie für die Medienunternehmen von Interesse. Neben diesen typischen Tätigkeitsfeldern sind Medienpsychologen auch in Bildungseinrichtungen, Personalabteilungen oder als Berater sehr gefragt.
Weitere Informationen zum Medienpsychologie Studium