Vollzeit
Ein Vollzeit Studium ist die klassische Variante des Studiums: Du investierst den großen Teil deiner wöchentlichen Arbeitszeit ins Studium, besuchst mit deinen Kommiliton*innen Präsenzveranstaltung, erbringst Leistungsnachweise wie Referate oder Projektaufgaben, schreibst Hausarbeiten und/oder legst mündliche Prüfungen ab.
Gerade im Bereich der Medien ist die Auswahl an Vollzeit Studiengängen sehr groß: Rund 870 Medien-Studiengänge an über 230 Hochschulen gibt es allein in Deutschland. Teilweise existieren große Unterschiede zwischen den Studiengängen, andere überschneiden sich inhaltlich. Um dich im Mediendschungel für das richtige Studium zu entscheiden; um nicht einfach irgendwas mit Medien zu machen, sondern das Richtige, haben wir dir auf dieser Seite alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Fachbereichen, den in Frage kommenden Universitäten und Zugangsvoraussetzungen zusammengefasst.
Musikmanagement
Das Musikmanagement Studium eignet sich für alle Musikliebhaber, die sich für betriebswirtschaftliche und technische Themen interessieren. Bist du darüber hinaus noch ein Organisationstalent, stressresistent und kreativ, dann ist das Musikmanagement Studium die richtige Wahl.
Was beinhaltet das Musikmanagement Studium?
Über die verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkte kannst du dich am besten auf den Webseiten der Hochschulen informieren. Generell lernst du, die Marktmechanismen zu verstehen und kommerzielle Verwertbarkeit von Musik einzuschätzen. BWL ist natürlich dein Wegbegleiter im Studium, da du als Musikmanager Konzerte organisieren sowie Künstler und Musik vermarkten musst. So findest du auch Eventmanagement, PR und rechtliche Aspekte der Musikbranche auf dem Studienplan.
Warum Musikmanagement studieren?
Die Musikbranche ist zunächst einmal wahnsinnig aufregend und ständig in Bewegung. Jeder Künstler braucht ein eigenes Konzept mit eigener Zielgruppe und ein schlechtes Management führt schnell zu schlechter Presse und sinkenden Verkaufszahlen. Dein Job bringt daher auch eine Menge Verantwortung mit sich. Mach dich daher auf viel Schreibtischarbeit und Überstunden gefasst. Dafür hast du die Chance, mit aufstrebenden Künstlern zu arbeiten, du hast rund um die Uhr mit Musik zu tun und kannst vielleicht auch mit Bands auf Tour gehen.
Weitere Informationen zum Musikmanagement Studium