Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Auch wer bereits fest im Berufsalltag eingebunden bist, sollte die Chance haben, sich weiterbilden zu können. Zum Glück ist berufsbegleitendes Studieren heutzutage kein Problem mehr. So kannst du beispielsweise einem berufsbegleitendem Präsenzstudium nachgehen, bei dem, wie der Name bereits vermuten lässt, deine Anwesenheit erfordert wird. Hierbei handelt es sich um ein voll anerkanntes Studium, das dir einen erheblichen Vorteil im Berufsleben verschaffen kann.
Der Bereich der Medien ist so breit gefächert wie kaum ein anderes Gebiet, ob du beim Fernsehen arbeiten möchtest, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen willst oder in Richtung Management gehen möchtest. Möglicherweise interessierst du dich auch für BWL-Studiengänge, bei denen du dich ebenfalls intensiv mit dem Thema Medienmanagement beschäftigst. Auch wenn du bereits berufstätig bist, in der Medienwelt kannst du aus einer Vielzahl von berufsbegleitenden Studiengängen wählen.
Medienpädagogik
Ein Medienpädagogik Studium wird manchmal nur als Zweit- oder Nebenfach angeboten, es eignen sich aber auch verwandte Fächer wie Medienwissenschaft mit einer entsprechenden Vertiefung. Damit du den perfekten Studiengang für dich findest, haben wir dir alles Wichtige zum Medienpädagogik Studium zusammengetragen.
Warum Medienpädagogik studieren?
Medien sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen sehr präsent, weshalb sie den richtigen Umgang mit ihnen lernen müssen. Aber auch für Erwachsene ist die kompetente und zielführende Anwendung von Medien im Berufs- oder Privatleben sehr wichtig. Im Medienpädagogik Studium betrachtest du Medien aus einer pädagogischen Perspektive und kannst später z.B. in Kultureinrichtungen, im Bildungswesen oder in Personalabteilungen arbeiten.
Das lerne ich im Medienpädagogik Studium
Das Medienpädagogik Studium ist interdisziplinär und vereint Inhalte aus Pädagogik, Psychologie und Medienwissenschaft. Ganz klar, dass daher auch die Schwerpunkte der Studiengänge variieren. Alle Medienpädagogik Studiengänge befassen sich jedoch grundsätzlich mit den drei Eckpfeilern Medienerziehung, Medienkompetenz und Mediendidaktik. Nach den Grundlagen kannst du dich im späteren Verlauf des Studiums spezialisieren. Weitere Informationen bekommst du in unserem Ratgeber zum Medienpädagogik Studium.
Weitere Informationen zum Medienpädagogik Studium