Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Auch wer bereits fest im Berufsalltag eingebunden bist, sollte die Chance haben, sich weiterbilden zu können. Zum Glück ist berufsbegleitendes Studieren heutzutage kein Problem mehr. So kannst du beispielsweise einem berufsbegleitendem Präsenzstudium nachgehen, bei dem, wie der Name bereits vermuten lässt, deine Anwesenheit erfordert wird. Hierbei handelt es sich um ein voll anerkanntes Studium, das dir einen erheblichen Vorteil im Berufsleben verschaffen kann.
Der Bereich der Medien ist so breit gefächert wie kaum ein anderes Gebiet, ob du beim Fernsehen arbeiten möchtest, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen willst oder in Richtung Management gehen möchtest. Möglicherweise interessierst du dich auch für BWL-Studiengänge, bei denen du dich ebenfalls intensiv mit dem Thema Medienmanagement beschäftigst. Auch wenn du bereits berufstätig bist, in der Medienwelt kannst du aus einer Vielzahl von berufsbegleitenden Studiengängen wählen.
Musikmanagement
Das Musikmanagement Studium eignet sich für alle Musikliebhaber, die sich für betriebswirtschaftliche und technische Themen interessieren. Bist du darüber hinaus noch ein Organisationstalent, stressresistent und kreativ, dann ist das Musikmanagement Studium die richtige Wahl.
Was beinhaltet das Musikmanagement Studium?
Über die verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkte kannst du dich am besten auf den Webseiten der Hochschulen informieren. Generell lernst du, die Marktmechanismen zu verstehen und kommerzielle Verwertbarkeit von Musik einzuschätzen. BWL ist natürlich dein Wegbegleiter im Studium, da du als Musikmanager Konzerte organisieren sowie Künstler und Musik vermarkten musst. So findest du auch Eventmanagement, PR und rechtliche Aspekte der Musikbranche auf dem Studienplan.
Warum Musikmanagement studieren?
Die Musikbranche ist zunächst einmal wahnsinnig aufregend und ständig in Bewegung. Jeder Künstler braucht ein eigenes Konzept mit eigener Zielgruppe und ein schlechtes Management führt schnell zu schlechter Presse und sinkenden Verkaufszahlen. Dein Job bringt daher auch eine Menge Verantwortung mit sich. Mach dich daher auf viel Schreibtischarbeit und Überstunden gefasst. Dafür hast du die Chance, mit aufstrebenden Künstlern zu arbeiten, du hast rund um die Uhr mit Musik zu tun und kannst vielleicht auch mit Bands auf Tour gehen.
Weitere Informationen zum Musikmanagement Studium