Vollzeit
Ein Vollzeit Studium ist die klassische Variante des Studiums: Du investierst den großen Teil deiner wöchentlichen Arbeitszeit ins Studium, besuchst mit deinen Kommiliton*innen Präsenzveranstaltung, erbringst Leistungsnachweise wie Referate oder Projektaufgaben, schreibst Hausarbeiten und/oder legst mündliche Prüfungen ab.
Gerade im Bereich der Medien ist die Auswahl an Vollzeit Studiengängen sehr groß: Rund 870 Medien-Studiengänge an über 230 Hochschulen gibt es allein in Deutschland. Teilweise existieren große Unterschiede zwischen den Studiengängen, andere überschneiden sich inhaltlich. Um dich im Mediendschungel für das richtige Studium zu entscheiden; um nicht einfach irgendwas mit Medien zu machen, sondern das Richtige, haben wir dir auf dieser Seite alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Fachbereichen, den in Frage kommenden Universitäten und Zugangsvoraussetzungen zusammengefasst.
Fotografie
Für das Fotografie Studium brauchst du vor allem Folgendes: Fotografisches Talent, eine gute Beobachtungsgabe und Kreativität.
Das erwartet dich im Fotografie Studium
Das Fotografie Studium dauert sechs Semester und ist eine ausgewogene Mischung aus praktischem Handwerk und theoretischen Know-How. Nach den gestalterischen und fotografischen Grundlagen in den ersten Semestern, wirst du dich später mit den verschiedenen Arten des Fotografierens befassen und deine Kenntnisse weiter vertiefen. Üblicherweise stehen auch praktische Übungen und eigene kreative Projekte auf dem Studienplan.
Was kommt nach dem Fotografie Studium?
Das Studium soll dich direkt auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereiten. Wichtig ist, dass du dabei bereits früh deinen eigenen Stil entwickelst, um dich von anderen Fotografen abzuheben. Du wirst nach dem Fotografie Studium wahrscheinlich als freiberuflicher Fotograf arbeiten, da Festanstellungen heutzutage eher selten sind. Networking ist hier das oberste Gebot, um deine Arbeit bekannt zu machen, was dir wiederum Aufträge verschafft.
Weitere Informationen zum Fotografie Studium