Vollzeit
Ein Vollzeit Studium ist die klassische Variante des Studiums: Du investierst den großen Teil deiner wöchentlichen Arbeitszeit ins Studium, besuchst mit deinen Kommiliton*innen Präsenzveranstaltung, erbringst Leistungsnachweise wie Referate oder Projektaufgaben, schreibst Hausarbeiten und/oder legst mündliche Prüfungen ab.
Gerade im Bereich der Medien ist die Auswahl an Vollzeit Studiengängen sehr groß: Rund 870 Medien-Studiengänge an über 230 Hochschulen gibt es allein in Deutschland. Teilweise existieren große Unterschiede zwischen den Studiengängen, andere überschneiden sich inhaltlich. Um dich im Mediendschungel für das richtige Studium zu entscheiden; um nicht einfach irgendwas mit Medien zu machen, sondern das Richtige, haben wir dir auf dieser Seite alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Fachbereichen, den in Frage kommenden Universitäten und Zugangsvoraussetzungen zusammengefasst.
Game Design
Warum Game Design studieren?
Die Videospielbranche boomt wie nie zuvor und damit sind auch die Karrierechancen vielversprechend. Natürlich ist die Welt des Game Designs auch sehr vielseitig und eignet sich hervorragend für kreative Köpfe und Tüftler. Wenn du gerne zockst und deine eigenen Ideen umsetzen möchtest – dann ist das Studium Game Design genau das Richtige für dich!
Was lernt man im Game Design Studium?
Das Game Design Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Die Studiengänge unterscheiden sich in ihrer Ausrichtung: Diese kann entweder künstlerisch-kreativ oder technisch sein. Manche Studiengänge umfassen hingegen alle Arbeitsschritte von der Idee bis zur technischen Umsetzung. Im späteren Verlauf des Studiums kannst du dich dann oftmals auf einen bestimmten Bereich spezialisieren. Typische Fächer, denen du trotz unterschiedlicher Inhalte begegnen könntest, sind z.B. Mediengestaltung, Programmierung, Computergrafik oder Storytelling.
Weitere Informationen zum Game Design Studium