Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Auch wer bereits fest im Berufsalltag eingebunden bist, sollte die Chance haben, sich weiterbilden zu können. Zum Glück ist berufsbegleitendes Studieren heutzutage kein Problem mehr. So kannst du beispielsweise einem berufsbegleitendem Präsenzstudium nachgehen, bei dem, wie der Name bereits vermuten lässt, deine Anwesenheit erfordert wird. Hierbei handelt es sich um ein voll anerkanntes Studium, das dir einen erheblichen Vorteil im Berufsleben verschaffen kann.
Der Bereich der Medien ist so breit gefächert wie kaum ein anderes Gebiet, ob du beim Fernsehen arbeiten möchtest, deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen willst oder in Richtung Management gehen möchtest. Möglicherweise interessierst du dich auch für BWL-Studiengänge, bei denen du dich ebenfalls intensiv mit dem Thema Medienmanagement beschäftigst. Auch wenn du bereits berufstätig bist, in der Medienwelt kannst du aus einer Vielzahl von berufsbegleitenden Studiengängen wählen.
Medientechnik
Das Medientechnik Studium vermittelt dir alles über die technischen Aspekte von Medien. Dafür solltest du natürlich ein Interesse an Medien sowie ein grundlegendes Verständnis von Technik und Naturwissenschaften mitbringen. Nach dem Medientechnik Studium weißt du genau, wie man Medieninhalte herstellt und kennst die technischen Lösungen dafür.
Das erwartet dich im Medientechnik Studium
Die Medientechnik befindet sich an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen, IT und kreativer Medienarbeit. Typische Studienfächer sind daher Mediengestaltung, Video- und Tontechnik oder Computeranimation. Du lernst also alles über Verfahren und Systeme, die man zur Herstellung, Speicherung oder Wiedergabe von den verschiedenen Medien braucht. Nach den Grundlagen in der ersten Studienhälfte kannst du bei den meisten Studiengängen später einen individuellen Schwerpunkt setzen. Für Absolventen eröffnen sich vielseitige Berufschancen, z.B. beim Film, Fernsehen, Radio oder im Online-Bereich.
Weitere Informationen zum Medientechnik Studium